Die Entscheidung, eine Ausbildung in Psychotherapie nach den Heilpraktikergesetzen (HPG) zu beginnen, ist der erste Schritt in eine erfüllende berufliche Laufbahn. Doch wie lange dauert eine solche Ausbildung, und welche Aspekte sind dabei zu beachten? Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen über die Dauer unserer Ausbildung sowie weitere relevante Details.
Stehen Sie an einem Punkt in Ihrem Leben, an dem Sie darüber nachdenken, eine Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie zu absolvieren? Diese Entscheidung kann nicht nur Ihre berufliche Zukunft verändern, sondern auch dazu beitragen, das Leben anderer Menschen positiv zu beeinflussen. Hier erfahren Sie, warum sich die Ausbildung lohnt und wo Heilpraktiker für Psychotherapie arbeiten können.
In Deutschland ist es grundsätzlich nicht möglich, als Psychotherapeut ohne ein entsprechendes Studium zu arbeiten. Die rechtlichen Voraussetzungen dafür sind klar geregelt. Um als psychologischer Psychotherapeut oder als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut tätig zu sein, ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium der Psychologie oder der Pädagogik erforderlich, gefolgt von einer spezifischen psychotherapeutischen Ausbildung. Jedoch gibt es alternative Wege zur Unterstützung von Menschen mit psychischen Herausforderungen, die keinen akademischen Abschluss in Psychologie erfordern:
Auch „Kleiner Heilpraktikerschein“ genannt
Vorbereitung zur staatlichen Überprüfung der Erlaubnis zur Ausübung von Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz
Seit Januar 1993 ist es auch Nicht-Psychologen und Nicht-Medizinern möglich, eine Zulassung zur Ausübung von Psychotherapie zu erhalten. Gemeint ist damit eine Zulassung zur Ausübung der Heilkunde mit Beschränkung auf das Gebiet der Psychotherapie. Diese Zulassung wird oft auch als „Kleiner HP-Schein“ bezeichnet. Sie erlaubt die Ausübung von psychotherapeutischer Tätigkeit sowie die Führung einer eigenen „Praxis für Psychotherapie (HPG)“ und kann mit anderen therapeutischen oder beratenden Tätigkeiten kombiniert werden. Die Überprüfung erfolgt an dem für Sie zuständigen Gesundheitsamt. Die Prüfungsvorbereitung wird an unserem Institut exklusiv im Rahmen eines Kompakt- Kurses von 1 Woche angeboten.
Nach der Intensiv-Woche sind Sie durch erfahrene Psychologen und/oder Pädagogen bzw. Therapeuten mit allen prüfungsrelevanten Themenbereichen vertraut gemacht. Ausgewähltes Unterrichtsmaterial und zielorientierte, effektive Vermittlung ermöglichen eine optimale Prüfungsvorbereitung und das weiterführende Selbststudium. Nach Durchlaufen unseres Kompakt-Kurses sind Sie bei entsprechender Eigenleistung in der Lage, die staatliche Überprüfung nach dem Heilpraktikergesetz erfolgreich zu absolvieren.
Vorbereitung auf die prüfungsrelevanten Themen, vor allem:
In dem Kompakt-Vorbereitungskurs zur staatlichen Überprüfung der Erlaubnis zur Ausübung von Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz werden die prüfungsrelevanten Themen über Vortrag, Lektüre und Gruppenarbeit anschaulich und zugänglich gemacht. Es wird ein Überblick erarbeitet, der hilft, den Stoff sinnvoll zu strukturieren. Die Teilnehmenden erhalten ein umfangreiches Skript mit den wesentlichen, für die Überprüfung bedeutsamen Inhalten.
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine unserer Ausbildungen anmelden möchten! Bitte gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor:
Im Formular unten wählen Sie den gewünschten Termin, geben Ihre persönlichen Daten und ggf. Bemerkungen ein und klicken dann auf „weiter zum nächsten Schritt“.
Im nächsten Schritt können Sie Ihre Eingaben noch einmal überprüfen,
bevor Sie die Anmeldung durch Klick auf den Button „Zahlungspflichtig anmelden“ absenden.
Hier haben Sie außerdem die Möglichkeit, einen Schritt zurück zu gehen, um jede Ihrer Eingaben über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen zu korrigieren. Anschließend führen Sie die Anmeldung durch Betätigung des Buttons „zahlungspflichtig anmelden“ durch.
Wenn Sie nicht „Ratenzahlung“ gewählt haben, werden Sie anschließend zur Zahlungsabwicklung weitergeleitet, wo Sie Ihre gewünschte Zahlungsmethode auswählen und die Zahlung durchführen können.
Bitte beachten Sie: Für die Abwicklung Ihrer Zahlungverwenden wir den Zahlungsdienstleister „mollie“, zu dem Sie im Anschluss umgeleitet werden. Aktuell bieten wir folgende Zahlungsmöglichkeiten an:
Weitere informationen zum Zahlungsdienstleister finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, sowie auf der Webseite des Anbieters.
Anschließend ist der Anmeldevorgang abgeschlossen. Eine Korrektur von Eingabefehlern ist ab dem Zeitpunkt der Betätigung dieses Buttons nicht mehr möglich. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine verbindliche Anmeldebestätigung (Vertragsschluss).
Diese Ausbildung ist auch als E-Ausbildung buchbar.
In unserem Virtuellen E-Ausbildungszentrum haben Sie die Möglichkeit die von Ihnen gewünschte Ausbildung bequem von zu Hause zu absolvieren. Das geht ganz einfach!
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme:
1) Sie benötigen eine gute und stabile Internetverbindung
2) Sie benötigen eines der angegebenen Geräte um sich in unser E-Ausbildungszentrum einzuloggen:
Laptop, PC, Tablet oder Smartphone mit eingebauter Kamera und einem Mikrofon
Ablauf:
Nachdem Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie vor dem Beginn der Ausbildung die Zugangsdaten zu unserem Virtuellen E-Ausbildungszentrum. Hier werden Sie zusammen mit den anderen Ausbildungsteilnehmer(inne)n am ersten Tag der Ausbildung von den Dozent(inn)en persönlich abgeholt und genauestens über den Ablauf der Ausbildung instruiert, sowie die gesamte Ausbildungszeit über von den Dozent(inn)en persönlich im Ausbildungsgeschehen begleitet.
Das Zertifikat, findet die gleiche Anerkennung, wie bei einer Präsenzausbildung auch die Inhalte sind identisch.
Das Zertifikat wird Ihnen nach erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung auf dem Postwege zugeschickt.
So können Sie sich anmelden:
Wählen Sie die gewünschte Ausbildung und gehen Sie auf das Feld “Anmelden” , nun können Sie einen Termin wählen.
Die Ausbildungsdaten für unsere E-Ausbildungen sind mit einem “E” gekennzeichnet.
z.B. Ausbildungsnummer: E-XX-1