In einer Welt voller Stress und Hektik zeigen immer mehr Menschen Interesse an Entspannungstechniken und ganzheitlichen Ansätzen zur Stressbewältigung. Wenn auch du ein Interesse für Wellness, Gesundheit und die Förderung von innerer Ruhe hast, könnte der Beruf des Entspannungstherapeuten genau das Richtige für dich sein.
Die existenzielle Entspannungstherapie ist ein integrativer Ansatz, der tiefere psychologische und emotionale Themen angeht. Sie basiert auf der Annahme, dass das Finden von Sinn und Zufriedenheit im Leben eng mit der Fähigkeit zur Entspannung und zum emotionalen Wohlbefinden verbunden ist. Diese Therapieform zielt darauf ab, das individuelle Bewusstsein über die eigene Existenz zu fördern und inneren Frieden zu finden.
Hintergrund
„Wir sind wie Bücher. Die meisten Leute sehen nur unser Cover, die Minderheit liest nur die Einleitung, viele glauben, was die Kritiker sagen. Nur wenige erkennen, was in uns steckt. “ -Émile Zola
Von der ersten Sekunde unseres Lebens an tragen wir den tiefen Wunsch in uns, gesehen, gehört und geliebt zu werden. Dieser innere Ruf begleitet uns auf unserem Weg – ein unbewusster Wunsch, der die Seiten unseres Lebens prägt. ?
Warum nehmen sich viele Menschen aber nur die Zeit, unser Cover zu betrachten, die Einleitung zu lesen und den Kritiken mehr Raum zu schenken als der echten Geschichte, die wir zu bieten haben? Ist es wirklich Oberflächlichkeit, die uns prägt, oder liegt es daran, dass wir oft selbst unsere inneren Schätze verstecken?
Jeder von uns ist ein einzigartiges Buch, gefüllt mit Geschichten, Emotionen und Träumen. Aber oft verstecken wir uns hinter unseren Covern – der äußeren Erscheinung, die die Welt wahrnimmt. Wir sind mehr als die ersten Sätze, mehr als die Meinungen anderer. Jeder von uns hat eine tiefere Essenz, die nur darauf wartet, entdeckt zu werden.
Könnten wir die Oberfläche hinter uns lassen und den Mut finden, uns selbst zu zeigen? Was wäre, wenn wir über die ungeschriebenen Kapitel sprechen und die Tiefe unserer Seelen offenbaren könnten? Ist nicht jeder von uns ein wertvolles Buch, das es verdient, in seiner Gesamtheit gelesen und verstanden zu werden?
Sind wir bereit, nicht nur das Cover zu sein, sondern die Seiten unseres Herzens zu öffnen und die Welt in uns eintauchen zu lassen?
Wenn wir das Leben im Einklang mit seinem Wesenskern als roten Leitfaden eines Menschen begreifen, welcher bspw. zu Glück, Freude, Liebesfähigkeit, Selbstbestimmung, Lebenssinn und anderen erwünschten Attributen führt, so könnte man eine vom eigenen Wesenskern abweichende Lebensführung als Weg in die Disharmonie, Angst, Dunkelheit und Fremdbestimmung ansehen, welcher sich dann im Außen als symptomatisch zeigt. Das Aufsuchen des Wesenskerns, das Bewusstwerden der innerpsychischen Strukturen und Mechanismen und das Erfahren, dass wir Menschen alle ein unsterbliches Bewusstsein haben, sind zur Erforschung des Wesenskerns wichtige Schritte in der Entwicklung eines Menschen, um nicht ständig in einem Kreislauf aus erlernten Mustern, Hilflosigkeit und Fremdbestimmung gefangen zu sein. Gelangen wir zum Kern des eigentlichen Themas, der sich stets im Verborgenen befindet, der uns stets nicht bewusst ist, sind wir als Mensch in der Lage, selbstbestimmt aus dem Innersten heraus unser Leben zu gestalten und die Themen, Probleme und Störungsbilder, die uns am Wachstum hindern oder bei unseren Lebenszielen im Weg stehen, selbständig zu bewältigen.
Die Teilnehmenden erwerben die Qualifikation der therapeutischen Intervention mittels einer zeitgemäßen Methodenvielfalt von Entspannungsverfahren mit dem Ziel, tiefenpsychologische Themen und Blockaden bewusst werden zu lassen, um sowohl kognitive als auch affektive Umstrukturierungsprozesse bei Klient*innen zu ermöglichen, sowie auch bewusstseinserweiternde Erfahrungen und therapeutische Interventionen an konkreten Themen lösungsorientiert zu vermitteln. Die Teilnehmenden erwerben darüber hinaus die Fähigkeit zu deren Ausbildung und Lehre. Welche Entspannungsverfahren man wie und am wirkungsvollsten einsetzt, um je individuelle Erkenntnisprozesse zu ermöglichen, ist Ziel dieser Ausbildung.
Theorie und praktische Grundlagen
Selbsterfahrung zu folgenden Themen:
Integrative Verfahren:
Aus dem Methodenteil
In der Ausbildung wird durch Vortrag, Gruppenarbeit und Selbsterfahrung eine Kompetenzbasis zu den aktuellen Entspannungstechniken geschaffen. Die Selbsterfahrung nimmt in der ersten Hälfte der Ausbildung einen großen Teil ein. Die Teilnehmenden üben Elemente aus den unterschiedlichen Verfahren. Die Erfahrungen werden reflektiert, analysiert und auf ihre therapeutische Relevanz hin geprüft. Die gelernten Methoden werden didaktisch von den Teilnehmenden umgesetzt und gemeinsam Therapieansätze generiert. Die Ausbildung endet mit der Durchführung einer von den Teilnehmenden selbst entwickelten Seminareinheit. Therapieeinzelsitzungen werden im Rollenspiel mit erfahrenen Therapeut*innen und/oder Diplom-Psycholog*innen geübt. Gemeinsam werden die gelernten Entspannungsverfahren zur Anwendung gebracht.
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine unserer Ausbildungen anmelden möchten! Bitte gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor:
Im Formular unten wählen Sie den gewünschten Termin, geben Ihre persönlichen Daten und ggf. Bemerkungen ein und klicken dann auf „weiter zum nächsten Schritt“.
Im nächsten Schritt können Sie Ihre Eingaben noch einmal überprüfen,
bevor Sie die Anmeldung durch Klick auf den Button „Zahlungspflichtig anmelden“ absenden.
Hier haben Sie außerdem die Möglichkeit, einen Schritt zurück zu gehen, um jede Ihrer Eingaben über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen zu korrigieren. Anschließend führen Sie die Anmeldung durch Betätigung des Buttons „zahlungspflichtig anmelden“ durch.
Wenn Sie nicht „Ratenzahlung“ gewählt haben, werden Sie anschließend zur Zahlungsabwicklung weitergeleitet, wo Sie Ihre gewünschte Zahlungsmethode auswählen und die Zahlung durchführen können.
Bitte beachten Sie: Für die Abwicklung Ihrer Zahlungverwenden wir den Zahlungsdienstleister „mollie“, zu dem Sie im Anschluss umgeleitet werden. Aktuell bieten wir folgende Zahlungsmöglichkeiten an:
Weitere informationen zum Zahlungsdienstleister finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, sowie auf der Webseite des Anbieters.
Anschließend ist der Anmeldevorgang abgeschlossen. Eine Korrektur von Eingabefehlern ist ab dem Zeitpunkt der Betätigung dieses Buttons nicht mehr möglich. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine verbindliche Anmeldebestätigung (Vertragsschluss).
Diese Ausbildung ist auch als E-Ausbildung buchbar.
In unserem Virtuellen E-Ausbildungszentrum haben Sie die Möglichkeit die von Ihnen gewünschte Ausbildung bequem von zu Hause zu absolvieren. Das geht ganz einfach!
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme:
1) Sie benötigen eine gute und stabile Internetverbindung
2) Sie benötigen eines der angegebenen Geräte um sich in unser E-Ausbildungszentrum einzuloggen:
Laptop, PC, Tablet oder Smartphone mit eingebauter Kamera und einem Mikrofon
Ablauf:
Nachdem Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie vor dem Beginn der Ausbildung die Zugangsdaten zu unserem Virtuellen E-Ausbildungszentrum. Hier werden Sie zusammen mit den anderen Ausbildungsteilnehmer(inne)n am ersten Tag der Ausbildung von den Dozent(inn)en persönlich abgeholt und genauestens über den Ablauf der Ausbildung instruiert, sowie die gesamte Ausbildungszeit über von den Dozent(inn)en persönlich im Ausbildungsgeschehen begleitet.
Das Zertifikat, findet die gleiche Anerkennung, wie bei einer Präsenzausbildung auch die Inhalte sind identisch.
Das Zertifikat wird Ihnen nach erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung auf dem Postwege zugeschickt.
So können Sie sich anmelden:
Wählen Sie die gewünschte Ausbildung und gehen Sie auf das Feld “Anmelden” , nun können Sie einen Termin wählen.
Die Ausbildungsdaten für unsere E-Ausbildungen sind mit einem “E” gekennzeichnet.
z.B. Ausbildungsnummer: E-XX-1