In der heutigen hektischen Welt gewinnen Atemtechniken, insbesondere Breath-Work, zunehmend an Bedeutung. Breath-Work ist eine bewusste Atemübung, die darauf abzielt, Körper und Geist zu verbinden und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Aber was genau macht Breath-Work mit dem Körper? Hier erklären wir die physischen und psychologischen Vorteile, die Breath-Work für deine Gesundheit mit sich bringen kann.
Atemtrainer und Atemkursleiter spielen eine entscheidende Rolle in der Förderung des körperlichen und geistigen Wohlbefindens. In einer Welt, in der Stress und emotionale Belastungen zunehmen, suchen immer mehr Menschen nach Methoden, um ihre Atemtechniken zu verbessern und ihre Lebensqualität zu steigern. Doch wo genau arbeiten Atemtrainer und Atemkursleiter? Hier erörtern wir Beispiele für die verschiedenen Arbeitsumgebungen und Karrieremöglichkeiten für Fachleute in diesem Bereich.
In einer Welt, in der Stress und emotionale Belastungen zunehmen, ist die Rolle von Atemtherapeuten wichtiger denn je. Atemtherapie bietet einen ganzheitlichen Ansatz zur Verbesserung der körperlichen und psychischen Gesundheit. Wenn du darüber nachdenkst, eine Karriere als Atemtherapeut zu starten, bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erfährst du, wie du den Weg in diesen erfüllenden Beruf einschlagen kannst.
Die integrative Atemtherapie hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, da sie einen ganzheitlichen Ansatz zur Verbesserung der körperlichen und emotionalen Gesundheit bietet. Eine häufige Frage in diesem Zusammenhang ist: Kann man in der integrativen Atemtherapie als Atemcoach Pranayama lehren? In diesem Artikel klären wir die Möglichkeiten, die sich aus dieser Kombination ergeben, und erläutern, wie Pranayama in die integrative Atemtherapie integriert werden kann.
Die Teilnehmer(innen) erwerben die Qualifikation zur Anleitung und Therapie von Personen mittels wissenschaftlich fundierter Atemtherapietechniken. Die Atemtherapie beinhaltet wissenschaftliche Erkenntnisse aus Medizin, Psychologie und Pädagogik und findet ihren Einsatz in der Prävention und in medizinisch- psychologischen Arbeitsfeldern. Dabei stammen die Erkenntnisse und Einflüsse nicht nur aus dem westlichen Kulturkreis, sondern auch aus den ostasiatischen Heilberufen.
Anatomische und physiologische Grundlagen in der Atemtherapie
Grundlagen der Psychologie und therapeutische Interventionstechniken mittels verschiedener Atemtechniken
Krankheitsbilder aus der Sicht der modernen Atemtherapie
Die aktuellen Theorien, Methoden, Menschenbilder und Techniken der Atemtherapie, verschiedene Modelle
Ganzheitlich-integrative Atemtherapie
Reflektorische Atmung
Integrative Atmung
Existentiell verbundene Atmung
MRE® Multisynästhetisches Relaxamentum Entspannungsverfahren
Einführung in Yoga und alternative Atemtechniken
Wirkweisen regelmäßigen Atemtrainings – Einbettung in das Alltagsleben
Sensibilisierung und Wahrnehmungsveränderungen
Breath-Work Trainings gestalten und durchführen
Autogenes Training Seminarleiterschein
Aufdecken von abwehrmechanismischen Strukturen
Anamneseverfahren/Kommunikations- und Interviewtechniken
Praxis/Selbsterfahrung
Interventionsmöglichkeiten und Erfahrungen aus der Praxis
Durchführung und Gestaltung von atemtherapeutischen Seminaren
Therapieeinzelsitzungen
Klientzentriertes Einzelcoaching
Anwendung von Equipment
Berufskunde/Berufsfeld (Beratung, Betreuung, Therapie, Medizinische Therapie und Gesundheitsberatung)
Rechtliches zum Therapeutenberuf
In der Ausbildung wird durch Vortrag, Gruppenarbeit und Selbsterfahrung eine Wissensbasis zu den aktuellen Atemtechniken geschaffen. Die Teilnehmer(innen) üben Elemente aus den unterschiedlichen Verfahren. Die Erfahrungen werden reflektiert, analysiert und auf ihre therapeutische Relevanz hin geprüft. Die gelernten Methoden werden didaktisch von den Teilnehmer(inne)n umgesetzt und gemeinsame Therapieansätze generiert. Die Ausbildung endet mit der Durchführung einer von den Teilnehmenden selbst entwickelten Seminareinheit. Therapieeinzelsitzungen werden im Rollenspiel mit erfahrenen Therapeut(inn)en geübt und supervidiert. Gemeinsam werden die gelernten Atemverfahren zur Anwendung gebracht.
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine unserer Ausbildungen anmelden möchten! Bitte gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor:
Im Formular unten wählen Sie den gewünschten Termin, geben Ihre persönlichen Daten und ggf. Bemerkungen ein und klicken dann auf „weiter zum nächsten Schritt“.
Im nächsten Schritt können Sie Ihre Eingaben noch einmal überprüfen,
bevor Sie die Anmeldung durch Klick auf den Button „Zahlungspflichtig anmelden“ absenden.
Hier haben Sie außerdem die Möglichkeit, einen Schritt zurück zu gehen, um jede Ihrer Eingaben über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen zu korrigieren. Anschließend führen Sie die Anmeldung durch Betätigung des Buttons „zahlungspflichtig anmelden“ durch.
Wenn Sie nicht „Ratenzahlung“ gewählt haben, werden Sie anschließend zur Zahlungsabwicklung weitergeleitet, wo Sie Ihre gewünschte Zahlungsmethode auswählen und die Zahlung durchführen können.
Bitte beachten Sie: Für die Abwicklung Ihrer Zahlungverwenden wir den Zahlungsdienstleister „mollie“, zu dem Sie im Anschluss umgeleitet werden. Aktuell bieten wir folgende Zahlungsmöglichkeiten an:
Weitere informationen zum Zahlungsdienstleister finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, sowie auf der Webseite des Anbieters.
Anschließend ist der Anmeldevorgang abgeschlossen. Eine Korrektur von Eingabefehlern ist ab dem Zeitpunkt der Betätigung dieses Buttons nicht mehr möglich. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine verbindliche Anmeldebestätigung (Vertragsschluss).
Diese Ausbildung ist auch als E-Ausbildung buchbar.
In unserem Virtuellen E-Ausbildungszentrum haben Sie die Möglichkeit die von Ihnen gewünschte Ausbildung bequem von zu Hause zu absolvieren. Das geht ganz einfach!
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme:
1) Sie benötigen eine gute und stabile Internetverbindung
2) Sie benötigen eines der angegebenen Geräte um sich in unser E-Ausbildungszentrum einzuloggen:
Laptop, PC, Tablet oder Smartphone mit eingebauter Kamera und einem Mikrofon
Ablauf:
Nachdem Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie vor dem Beginn der Ausbildung die Zugangsdaten zu unserem Virtuellen E-Ausbildungszentrum. Hier werden Sie zusammen mit den anderen Ausbildungsteilnehmer(inne)n am ersten Tag der Ausbildung von den Dozent(inn)en persönlich abgeholt und genauestens über den Ablauf der Ausbildung instruiert, sowie die gesamte Ausbildungszeit über von den Dozent(inn)en persönlich im Ausbildungsgeschehen begleitet.
Das Zertifikat, findet die gleiche Anerkennung, wie bei einer Präsenzausbildung auch die Inhalte sind identisch.
Das Zertifikat wird Ihnen nach erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung auf dem Postwege zugeschickt.
So können Sie sich anmelden:
Wählen Sie die gewünschte Ausbildung und gehen Sie auf das Feld “Anmelden” , nun können Sie einen Termin wählen.
Die Ausbildungsdaten für unsere E-Ausbildungen sind mit einem “E” gekennzeichnet.
z.B. Ausbildungsnummer: E-XX-1