Hypnotherapeut(in)

Hypnotherapeutin/ Hypnotherapeut/ Hypnosecoach
Diese Hypnosetherapie-Ausbildung ist als Grundausbildung oder als Weiterbildung bzw. Fortbildung und auch berufsbegleitend absolvierbar.
1 Intensivwoche, als Präsenzausbildung in Berlin oder als Online-Ausbildung
Nr. E-EE-5: 13. 10. 2025 bis 19. 10. 2025
Nr. 048-B5: 20. 10. 2025 bis 26. 10. 2025
Nr. 047-B5: 15. 12. 2025 bis 21. 12. 2025
Nr. E-GO-6: 16. 02. 2026 bis 22. 02. 2026
Nr. 049-B6: 29. 06. 2026 bis 05. 07. 2026
Nr. E-GP-6: 16. 11. 2026 bis 22. 11. 2026
EUR 2100,- (USt.-befreit, Ratenzahlung möglich, für die berufliche Weiterbildung steuerlich absetzbar)
Nr. E-EE-5: Online Ausbildung: IEK Virtuelles E-Ausbildungszentrum, D, EU, Weltweit
Nr. 048-B5: IEK Berlin Ausbildungszentrum IV, Husemannstr 31, 10435 Berlin
Nr. 047-B5: IEK Berlin Ausbildungszentrum I, Edinburger Straße 45, 13349 Berlin
Nr. E-GO-6: Online Ausbildung: IEK Virtuelles E-Ausbildungszentrum, D, EU, Weltweit
Nr. 049-B6: IEK Berlin Ausbildungszentrum I, Edinburger Straße 45, 13349 Berlin
Nr. E-GP-6: Online Ausbildung: IEK Virtuelles E-Ausbildungszentrum, D, EU, Weltweit
Der erfolgreiche Abschluss wird mit einem Zertifikat des IEK bescheinigt. Die Ausbildung ist DGPP-anerkannt und entspricht den geltenden Qualitätsrichtlinien und Standards. Die erworbene Qualifikation kann grundsätzlich bundesweit namentlich geführt und z. B. in selbstständiger Arbeit, eigener Praxis oder in Angestelltenverhältnissen in Kliniken, medizinischen, pflegenden, pädagogischen, rehabilitativen, sportlichen, schulischen, erzieherischen, in sozialen Einrichtungen oder als Dozententätigkeit beruflich ausgeübt werden. Die mit dieser Ausbildung erworbenen Zusatzqualifikationen Autogenes Training und Hypnose entspechen inhaltlich u. a. den qualitativen Anforderungen der Kassenärztlichen Vereinigung. Somit können die absolvierten Unterrichtseinheiten unter der Maßgabe einer Einzelprüfung bei bestehender Grundqualifikation von der Kassenärztlichen Vereinigung hinsichtlich des einheitlichen Bewertungsmaßstabes im Bereich übender und suggestiver Techniken als spezifische Qualifikation anerkannt werden; bei Bedarf klären Sie bitte mit Ihrer zuständigen KV, ob die Unterrichtseinheiten in Ihrem Fall anerkennungsfähig sind.
  • Hypnotherapeutin
  • Hypnotherapeut
  • Hypnocoach
  • Autogenes Training Seminarleiterschein
Für diese Hypnosetherapie-Ausbildung benötigen Sie: Einfühlungsvermögen, Freude am Umgang mit Menschen, Bereitschaft zur Selbstreflexion.
Für die Hypnotherapie-Ausbildung benötigen Sie: Decke, warme Socken, evtl. Kissen.

Wie kann man Hypnotherapeut werden?

Der Wunsch, als Hypnotherapeut zu arbeiten, wächst stetig. Immer mehr Menschen suchen nach alternativen Methoden zur Verbesserung ihres Wohlbefindens und zur Lösung psychischer Probleme. Wenn du darüber nachdenkst, Hypnotherapeut zu werden, bist du auf dem richtigen Weg zu einer erfüllenden und sinnerfüllten Karriere. Hier erfährst du, welche Schritte nötig sind, um Hypnotherapeut zu werden und wie du deine Leidenschaft zum Beruf machen kannst.

1. Grundlagen und Kenntnisse erwerben

Um Hypnotherapeut zu werden, ist es wichtig, eine solide Basis in Psychologie und therapeutischen Methoden zu haben. Du solltest dich zunächst mit den Grundprinzipien der Hypnose vertraut machen. Eine zusätzliche Ausbildung in Psychologie oder verwandten therapeutischen Fachbereichen kann von Vorteil sein. Es gibt zahlreiche Bücher, Online-Kurse und Workshops, die dir helfen, dein Wissen über Hypnose zu vertiefen.

2. Professionelle Ausbildung

Die Suche nach einer DGPP-anerkannten Ausbildung zur Hypnotherapeutin oder zum Hypnotherapeuten ist der nächste Schritt. Zahlreiche Institute bieten spezialisierte Ausbildungsprogramme an, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrungen umfassen. Achte darauf, dass die Ausbildung von einer anerkannten Institution, wie z.B. der DGPP-Deutsche Gesellschaft für Psychodynamische Psychologie und Psychodynamische Pädagogik zertifiziert ist. Dies erhöht deine Glaubwürdigkeit und bereitet dich optimal auf die Herausforderungen im Beruf vor.

3. Praktische Erfahrung sammeln

Theorie ist wichtig, aber die praktische Anwendung von Hypnose ist entscheidend, um erfolgreich zu sein. Diese bekommst du zum einen in unserer IEK- Ausbildung. Suche im Anschluß nach Möglichkeiten, in der Praxis Hypnosesitzungen durchzuführen. Du könntest Praktika in psychologischen Praxen oder in Verbindung mit anderen Therapeuten in Betracht ziehen. Erfahrung hilft dir nicht nur, deine Techniken zu verfeinern, sondern auch, Selbstvertrauen in deine Fähigkeiten als Hypnotherapeut zu entwickeln.

4. Eigenes Netzwerk aufbauen

Ein starkes Netzwerk ist für jeden Therapeuten unerlässlich. Vernetze dich mit anderen Fachleuten in deiner Branche, besuche Fachkonferenzen und bilde dich kontinuierlich weiter. Diese Kontakte können dir nicht nur bei der Kundengewinnung helfen, sondern auch bei der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.

5. Marketing und Sichtbarkeit

Um als Hypnotherapeut erfolgreich zu sein, benötigst du auch eine solide Marketingstrategie. Erstelle eine professionelle Website, verknüpfe dich mit unserem www.entspannungsportal.de, welches  deine Dienstleistungen und Qualifikationen hervorhebt. Nutze Social Media, um deine Zielgruppe zu erreichen und hilfreiche Inhalte über Hypnose zu teilen. Dies wird dir helfen, Vertrauen aufzubauen und potenzielle Klienten auf dich aufmerksam zu machen.

Dein Traum als Hypnotherapeut/ Hypnocoach

Der Weg zum Hypnotherapeuten/ Hypnocoach erfordert Engagement und Leidenschaft, aber die Belohnung ist es wert. Du kannst Menschen helfen, ihre persönlichen Herausforderungen zu überwinden und ein erfüllteres Leben zu führen. Lass dich von der positiven Wirkung der Hypnose inspirieren und beginne noch heute mit deiner Reise zum Hypnotherapeuten. Es ist an der Zeit, deine Karriere in die Hand zu nehmen und ein Licht in das Leben anderer zu bringen!

Welche Qualifikationen braucht man, um Hypnose anbieten zu können?

Die Hypnosetherapie erfreut sich wachsender Beliebtheit, da immer mehr Menschen nach alternativen Behandlungsmethoden für psychische und physische Probleme suchen. Wenn du darüber nachdenkst, Hypnosetherapie anzubieten, ist es entscheidend, die notwendigen Qualifikationen zu kennen, um in diesem Berufsfeld erfolgreich und verantwortungsbewusst zu handeln. Hier erläutern wir die wichtigsten Qualifikationen, die du benötigst, um Hypnosetherapie professionell anzubieten.

1. Grundausbildung in Psychologie oder Gesundheitsberufen

Eine fundierte Ausbildung ist oft der erste Schritt, aber nicht zwingend notwendig, um Hypnosetherapie anzubieten. In vielen Fällen ist es empfehlenswert, eine Grundausbildung in Psychologie, Sozialarbeit, in therapeutischen, pädagogischen Berufsfeldern oder einem verwandten Gesundheitsbereich absolviert zu haben. Dies gibt dir ein solides Fundament in psychologischen Konzepten und therapeutischen Methoden, die für die Arbeit mit Klienten von entscheidender Bedeutung sind.

2. Spezialisierte Hypnoseausbildung

Um Hypnosetherapie professionell ausüben zu können, ist eine spezifische Ausbildung in Hypnose unerlässlich. Dies kann durch zertifizierte Schulen oder Institute erfolgen, die Kurse und Programme anbieten, die von erfahrenen Hypnosetherapeuten geleitet werden. Achte darauf, dass die Ausbildung professionell ist und sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der Hypnose abdeckt. Eine solche Ausbildung sollte dich in der Anwendung von Hypnosetechniken und der Durchführung von Sitzungen schulen.

3. Praktische Erfahrung

Theoretisches Wissen allein reicht nicht aus – praktische Erfahrung ist entscheidend. Während deiner Ausbildung beim IEK solltest du die Möglichkeit haben, Hypnosetherapie unter Beobachtung geschulter Dozenten durchzuführen. Dies ermöglicht es dir, deine Techniken zu verfeinern und dich mit Praxis der Hypnotherapie auseinanderzusetzen. Praktika oder Mentorenschaften können zusätzlich wertvolle Einblicke und Erfahrungen bieten.

4. Zertifizierungen und Mitgliedschaften

Um deine Qualifikationen zu belegen und das Vertrauen potenzieller Klienten zu gewinnen, ist es ratsam, relevante Zertifizierungen zu erwerben. DEine Ausbildung beim IEK ist bei der DGPP- Deutschen Gesellschaft für Psychodynamische Psycholgie und Psychodynamische Pädagogik anerkannt. Hier kannst du nach Absolvierung deiner IEK-Ausbildung auch Mitglied werden.

5. Kontinuierliche Weiterbildung

Die Welt der Hypnosetherapie entwickelt sich ständig weiter, daher ist kontinuierliche Weiterbildung von großer Bedeutung. Mache es dir zur Gewohnheit, an Fortbildungen, Workshops und Fachkonferenzen teilzunehmen. So bleibst du über neue Techniken, Forschungsergebnisse und Trends in der Hypnosetherapie informiert und kannst deine Fähigkeiten ständig verbessern.

Der Weg zur Hypnosetherapeuten

Um Hypnosetherapie professionell anbieten zu können, brauchst du eine Kombination aus fundiertem Fachwissen, spezialisierter Ausbildung und praktischer Erfahrung. Wichtig sind auch Zertifizierungen und die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung, um in diesem dynamischen Gesundheitsfeld erfolgreich zu sein. Mit den richtigen Qualifikationen kannst du einen positiven Einfluss auf das Leben deiner Klienten ausüben und sie auf ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität unterstützen. Starte noch heute deine Reise in die Hypnosetherapie und werde ein Teil dieser faszinierenden und wirkungsvollen Praxis!

Ist diese Hypnoseausbildung das richtige für mich?

Wenn du darüber nachdenkst, eine Hypnoseausbildung zu beginnen, fragst du dich wahrscheinlich, ob dieser Schritt tatsächlich der richtige für dich ist. Hypnosetherapie gewinnt immer mehr an Bedeutung und zieht Menschen aus verschiedensten Lebensbereichen an. Hier beleuchten wir, für wen eine Hypnoseausbildung geeignet ist und welche Aspekte du berücksichtigen solltest, um zu entscheiden, ob dieser Weg der richtige für dich ist.

1. Interesse an Psychologie und menschlichem Verhalten

Eine grundlegende Voraussetzung für eine Hypnoseausbildung ist ein echtes Interesse an Psychologie und menschlichem Verhalten. Wenn du dich für die Funktionsweise des menschlichen Geistes und die Dynamik zwischen Gedanken, Emotionen und Verhalten begeisterst, ist die Hypnoseausbildung eine ideale Möglichkeit, dein Wissen zu vertiefen. Hypnose kann verschiedene psychische Probleme ansprechen, und Verständnis für psychologische Konzepte wird dir helfen, deine Klienten besser zu unterstützen.

2. Der Wunsch, anderen zu helfen

Ein zentraler Aspekt der Hypnosetherapie ist der Wunsch, Menschen zu helfen. Wenn du Empathie und Mitgefühl für andere empfindest und ihnen helfen möchtest, ihre Herausforderungen zu bewältigen, könnte eine Hypnoseausbildung genau das richtige für dich sein. Als Hypnosetherapeut hast du die Möglichkeit, das Leben deiner Klienten nachhaltig zu verbessern und sie auf ihrem Weg zu persönlichem Wachstum zu begleiten.

3. Offenheit für alternative Therapieansätze

Hypnosetherapie ist ein alternativer Ansatz zur Behandlung von Problemen wie Angst, Stress, Schlafstörungen oder Verhaltensänderungen. Wenn du offen für neue Methoden bist und daran glaubst, dass Hypnose eine wirksame Intervention sein kann, ist eine Hypnoseausbildung für dich von Vorteil. Diese Offenheit ist entscheidend, um das volle Potenzial der Hypnose zu entdecken und Klienten bestmöglich zu unterstützen.

4. Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung

Die Welt der Hypnosetherapie ist ständig im Wandel, und es gibt immer neue Ansätze und Techniken zu entdecken. Wenn du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden und deine Fähigkeiten ständig zu verbessern, ist die Hypnoseausbildung ein guter Schritt in deine berufliche Zukunft. Regelmäßige Fortbildungen und der Austausch mit anderen Fachleuten bereichern deine Praxis und fördern dein persönliches Wachstum.

5. Langfristige berufliche Perspektiven

Eine Hypnoseausbildung eröffnet dir vielfältige berufliche Perspektiven. Egal, ob du als selbstständiger Hypnosetherapeut tätig sein möchtest oder die Hypnosetechniken in einem bestehenden Berufsfeld, wie beispielsweise in der Psychologie oder Gesundheitsberatung, integrieren willst – die Möglichkeiten sind vielfältig. Wenn du eine Karriere in diesem dynamischen Feld anstrebst, kann die Hypnoseausbildung der erste Schritt zu deinem Erfolg sein.

Ist die Hypnoseausbildung also der richtige Weg für dich?

Wenn du ein Interesse an Psychologie hast, die Absicht verspürst, anderen zu helfen, offen für alternative Therapieansätze bist und bereit bist, kontinuierlich zu lernen, dann könnte die Hypnoseausbildung genau das Richtige für dich sein. Sie bietet dir die Möglichkeit, deine Leidenschaft in einen erfüllenden Beruf zu verwandeln und einen positiven Einfluss auf das Leben anderer Menschen auszuüben. Überlege dir gut, welche Ziele du verfolgst, und treffe eine informierte Entscheidung – der Weg zur Hypnoseausbildung kann dein Leben und das deiner Klienten maßgeblich verändern!

Wo kann man arbeiten nach der Ausbildung in Hypnose?

Hast du eine Hypnotherapie-Ausbildung absolviert und stellst dir die Frage, wo du deine neu erworbenen Fähigkeiten anwenden kannst? Die Ausbildung in Hypnotherapie eröffnet dir vielfältige berufliche Möglichkeiten in verschiedenen Bereichen. Hier erfährst du Beispiele, in welchen Berufsfeldern du als Hypnosetherapeut arbeiten kannst und welche Optionen dir zur Verfügung stehen.

1. Selbstständige Hypnosetherapie

Eine der häufigsten Möglichkeiten für ausgebildete Hypnosetherapeuten ist die Selbstständigkeit. Du kannst deine eigene Praxis eröffnen und individuelle Hypnosetherapiesitzungen für Klienten anbieten. Dies ermöglicht dir, in einem flexiblen Umfeld zu arbeiten und deine eigene Klientel aufzubauen. Mit einer klaren Marketingstrategie, einer ansprechenden Website und einer guten Sichtbarkeit in sozialen Medien kannst du potenzielle Klienten gewinnen und erfolgreich arbeiten.

2. Fachkliniken und Gesundheitszentren

Viele Gesundheitszentren und Fachkliniken suchen nach qualifizierten Hypnosetherapeuten, um ihr therapeutisches Angebot zu erweitern. Dort kannst du in einem Team von Fachleuten arbeiten und Klienten unterstützen, die an Stressbewältigung, Angststörungen oder Schlafproblemen leiden. Die Optionen können sowohl in stationären als auch in ambulanten Einrichtungen variieren.

3. Psychologische Praxen

Wenn du bereits in einem psychologischen oder therapeutischen Bereich tätig bist, kannst du die Hypnotherapie in deine bestehenden Praktiken integrieren. Die Kombination aus traditioneller Psychotherapie und Hypnosetherapie kann deinen Klienten eine umfassendere Behandlung bieten. Viele Psychologen und Therapeuten nutzen Hypnose zur Unterstützung bei der Behandlung von Trauma, Phobien oder zur Verhaltensänderung.

4. Coaching und Personalentwicklung

Hypnosetherapie kann auch im Coaching-Bereich Anwendung finden. Viele Coaches integrieren Hypnosetechniken, um Klienten bei der Zielverwirklichung, Selbstmotivation und Stressbewältigung zu unterstützen. Hier kannst du in Bereichen wie Lebenscoaching, Business-Coaching oder sogar Sportpsychologie arbeiten und deine Klienten auf ihrem persönlichen oder beruflichen Weg begleiten.

5. Schulen und Bildungseinrichtungen

Die Nachfrage nach alternativen Methoden zur Stressbewältigung und emotionalen Unterstützung wächst auch in Schulen und Bildungseinrichtungen. Als Hypnosetherapeut kannst du Workshops und Seminare anbieten, um Schülern und Lehrern Techniken zur Stressbewältigung und Konzentrationssteigerung zu vermitteln. Auch die Elternarbeit kann ein wichtiges Feld sein, um Familien zu unterstützen.

6. Online- und Ferntherapie

In der heutigen digitalen Welt gibt es zunehmend Möglichkeiten, Hypnosetherapie online anzubieten. Du kannst virtuelle Sitzungen über Videokonferenz-Tools durchführen und so Klienten weltweit erreichen. Diese Flexibilität ermöglicht dir, deine Dienstleistungen einem breiteren Publikum anzubieten und gleichzeitig eine ausgewogene Work-Life-Balance zu fördern.

Fazit: Vielfältige Karrieremöglichkeiten nach der Hypnotherapie-Ausbildung

Die Hypnotherapie-Ausbildung öffnet dir Türen zu einer Vielzahl von Berufsfeldern. Ob in der Selbstständigkeit, in Fachkliniken, als Teil eines psychologischen Teams, im Coaching-Bereich oder sogar im Bildungswesen – die Möglichkeiten sind vielfältig. Entscheide, welcher Weg am besten zu deinen Interessen und Zielen passt, und starte deine Karriere als Hypnosetherapeut. Mit deiner Ausbildung kannst du nicht nur deine beruflichen Träume verwirklichen, sondern auch das Leben vieler Menschen positiv beeinflussen!

Hypnotherapeutin/ Hypnotherapeut/ Hypnosecoach

Hintergrund

Die moderne Hypnotherapie hat nichts mit Zauberei zu tun – vielmehr geht es um eine Aufmerksamkeitsfokussierung, die wissenschaftlich nachweisbar bei vielen Störungen und Problemen helfen kann. Durch die Kraft der Worte wird beim Klienten eine solch tiefe körperliche und geistige Entspannung erzeugt, dass er Zugang zum kreativen Potenzial seines Unbewussten bekommt.

Die Anwendungsbereiche der Hypnose als Behandlungsform sind vielfältig. Relativ oft wird sie bei allen Arten der Schmerzregulation eingesetzt: zum Beispiel Geburtsschmerz, Operationsschmerz und Kopfschmerzen. Weitere typische Anwendungsgebiete sind bspw. Rauchentwöhnung, Abbau von Übergewicht, Bewältigung von Entscheidungsproblemen und Umgang mit Prüfungsängsten. Der Umfang beschränkt sich oft auf wenige Sitzungen.

Die Wirksamkeit der Hypnose wurde in zahlreichen internationalen Veröffentlichungen über wissenschaftlich fundierte Studien nachgewiesen. Vom Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie wurde Hypnotherapie im Jahr 2006 als wissenschaftliche Psychotherapiemethode im Sinne des § 11 Psychotherapeutengesetz für Erwachsene in bestimmten Anwendungsbereichen anerkannt.

Ziel

Die Teilnehmer(innen) erwerben die Qualifikation zur Anleitung und/oder therapeutischen Begleitung von Personen mit wissenschaftlich fundierten, den bekanntesten und häufig gefragten Hypnosetechniken.

Aus dem Inhalt

  • Entwicklung der Hypnose
  • Theorien und Ansätze der Hypnosetherapie
  • Grundlagen der Psychologie und therapeutischer Interventionstechniken mittels Hypnose
  • Phänomene der Hypnose und ihre Wirkfaktoren
  • Funktionsprinzipien des Unterbewusstseins
  • Unbewusste Strukturen, Traumata erkennen und analysieren
  • Kognitive und affektive Umstrukturierung von tiefenpsychologischen Mustern
  • Tätigkeiten der Nervensysteme (sympathisch, parasympathisch)
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Die vier Stadien der Hypnose
  • Neodissoziationstheorie
  • Suggestibilitätstest
  • Was ist der Trance-Zustand (Trancephänomene)
  • Aufbau und Abfolge hypnotischer Sitzungen
  • Erstkontakt und Erstgespräch
  • Herstellung des angemessenen Settings
  • Heranführung des Klienten an Hypnose
  • Anamnese in der Hypnotherapie
  • Verschiedene Induktionsformen:
    – Einsatz von Musik
    – Verbale Induktionsformen
    – Doppelbindungsinduktion
    – Augenfixationsmethode
    – Ateminduktion
    – Zählmethode
    – Nominalisierung und Truismen
    – Pendel
  • MRE® Multisynästhetisches Relaxamentum Entspannungsverfahren
    – Erweiterung des Bewusstseins durch multisynästhetische Erfahrungen
    – Rezeptive Farberfahrungen und ihre Wirkkraft in Kombination mit der Hypnose
    – Farbe, Licht, Klang – eine ganzheitliche synästhetische Erfahrung in der Hypnosetherapie
    – Kombination aus Farblicht und Musik zur Hemisphärensynchronisation in der Hypnosetherapie
    – Aufdecken und Auffangen von Gefühlen
    – Sensitivitätserweiterung
    – Resonanzarbeit, Resonanzwahrnehmung
    – Metaphern und ihre Bedeutung im individuellen seelischen Kontext
    – „InnenRäume“ – Seelenräume der Menschen im Trance-Zustand entdecken
  • Fremd- und Selbsthypnose
  • Suggestibilitätstests aus dem Gespräch heraus
  • Autogenes Training (Seminarleiterschein)
    – Theorien
    – Grundlagen des Autogenen Trainings
    – Aufbau der Grund- und Oberstufenarbeit
    – Selbsterfahrung
    – Bildung formelhafter Vorsätze
    – Anwendung psychologischer Visualisierungstechniken
    – Aufdecken unbewusster Inhalte
    – Anwendungsmöglichkeiten und Erfahrungen aus der Praxis
    – Medizinisch-therapeutische Ansatzmöglichkeiten
    – Anwendung von Equipment
    – Kombinationsmöglichkeiten von Autogenem Training und Hypnose
  • Phantasiereisen
  • Finden eines Ruheortes
  • Naturerfahrung in der Hypnose
  • Körpergefühle suggerieren
  • Sicheres Zurückholen aus der Trance
  • Pacing und Leading
  • Rapport
  • Positive und negative Suggestionen
  • Indirekte, direkte und Fragesuggestionen
  • Entspannungssuggestionen und therapeutische Suggestionen
  • Anker setzen
  • Beiläufige Suggestion im Gespräch
  • Ressourcenorientierung
  • Direkte und indirekte Formen der Hypnose
  • Konfusion
  • Posthypnose
  • Hypnotische Geschichten
  • Individuelle und themenspezifische Metaphern
  • Ablenkungstechniken
  • Dissoziation des Bewusstseins vom Körper
  • Der „sichere Ort“
  • Sprechmodelle der Ericksonschen Hypnose
  • Time Line Arbeit: Zeitprogression und Zeitregression
  • Ideomotorik
  • Praktische Durchführung von Hypnoseeinheiten
  • Einsatzmöglichkeiten in gesundheitlichen und therapeutischen Anwendungsfeldern
  • Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen Wellness, Sport und Entspannung
  • Einsatzmöglichkeiten im Management und Businessbereich
  • Missbrauch, Gefahren, Show-Hypnose, Ethik
  • Gesetzliche Grundlagen zum Therapeutenberuf
  • Krankenkassen und Abrechnungsgrundlagen in der Hypnotherapie
  • Übersicht über Vertiefungsmöglichkeiten in der Hypnose (z. B. Schmerz, Angst, Sucht)
  • Supervision, individuelles Einzelcoaching

Aus dem Methodenteil

In der Ausbildung werden durch Vortrag, Gruppenarbeit und Diskussion theoretische Grundlagen zur Hypnose geschaffen. Die erworbenen Kenntnisse werden unter Anleitung von erfahrenen Diplom-Psycholog(inn)en oder Therapeut(inn)en praktisch umgesetzt und ausführlich geübt. Im Mittelpunkt stehen Selbsterfahrung, Praxiserfahrung und Supervision. Die Teilnehmer(innen) führen im Rollenspiel selbst entwickelte Hypnoseeinheiten durch.

So melden Sie sich für eine unserer Ausbildungen an:

Wir freuen uns, dass Sie sich für eine unserer Ausbildungen anmelden möchten! Bitte gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor:

Im Formular unten wählen Sie den gewünschten Termin, geben Ihre persönlichen Daten und ggf. Bemerkungen ein und klicken dann auf „weiter zum nächsten Schritt“.

Im nächsten Schritt können Sie Ihre Eingaben noch einmal überprüfen,
bevor Sie die Anmeldung durch Klick auf den Button „Zahlungspflichtig anmelden“ absenden.
Hier haben Sie außerdem die Möglichkeit, einen Schritt zurück zu gehen, um jede Ihrer Eingaben über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen zu korrigieren. Anschließend führen Sie die Anmeldung durch Betätigung des Buttons „zahlungspflichtig anmelden“ durch.

Wenn Sie als Zahlungsmethode „Direkt“ gewählt haben, werden Sie anschließend zur Zahlungsabwicklung weitergeleitet, wo Sie Ihre gewünschte Zahlungsmethode auswählen und die Zahlung durchführen können. In den anderen Fällen warten Sie bitte den Eingang Ihrer Rechnung ab, die Ihnen in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen per E-Mail zugesendet wird.

Bitte beachten Sie: Für die Abwicklung Ihrer Zahlungverwenden wir den Zahlungsdienstleister „mollie“, zu dem Sie im Anschluss umgeleitet werden. Aktuell bieten wir folgende Zahlungsmöglichkeiten an:
 

Weitere informationen zum Zahlungsdienstleister finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, sowie auf der Webseite des Anbieters.

Anschließend ist der Anmeldevorgang abgeschlossen. Eine Korrektur von Eingabefehlern ist ab dem Zeitpunkt der Betätigung dieses Buttons nicht mehr möglich. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine verbindliche Anmeldebestätigung (Vertragsschluss).

Hypnotherapeutin/ Hypnotherapeut/ Hypnosecoach

Nr. E-EE-5: Online Ausbildung: IEK Virtuelles E-Ausbildungszentrum, D, EU, Weltweit
Nr. 048-B5: IEK Berlin Ausbildungszentrum IV, Husemannstr 31, 10435 Berlin
Nr. 047-B5: IEK Berlin Ausbildungszentrum I, Edinburger Straße 45, 13349 Berlin
Nr. E-GO-6: Online Ausbildung: IEK Virtuelles E-Ausbildungszentrum, D, EU, Weltweit
Nr. 049-B6: IEK Berlin Ausbildungszentrum I, Edinburger Straße 45, 13349 Berlin
Nr. E-GP-6: Online Ausbildung: IEK Virtuelles E-Ausbildungszentrum, D, EU, Weltweit


EUR 2100,- (USt.-befreit, befreit, Ratenzahlung möglich, für die berufliche Weiterbildung steuerlich absetzbar)



Diese Ausbildung ist auch als E-Ausbildung buchbar.

In unserem Virtuellen E-Ausbildungszentrum haben Sie die Möglichkeit die von Ihnen gewünschte Ausbildung bequem von zu Hause zu absolvieren. Das geht ganz einfach!

Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme:

1) Sie benötigen eine gute und stabile Internetverbindung

2) Sie benötigen eines der angegebenen Geräte um sich in unser E-Ausbildungszentrum einzuloggen:

Laptop, PC, Tablet oder Smartphone mit eingebauter Kamera und einem Mikrofon

Ablauf:

Nachdem Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie vor dem Beginn der Ausbildung die Zugangsdaten zu unserem Virtuellen E-Ausbildungszentrum. Hier werden Sie zusammen mit den anderen Ausbildungsteilnehmer(inne)n am ersten Tag der Ausbildung von den Dozent(inn)en persönlich abgeholt und genauestens über den Ablauf der Ausbildung instruiert, sowie die gesamte Ausbildungszeit über von den Dozent(inn)en persönlich im Ausbildungsgeschehen begleitet.

Das Zertifikat, findet die gleiche Anerkennung, wie bei einer Präsenzausbildung auch die Inhalte sind identisch.

Das Zertifikat wird Ihnen nach erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung auf dem Postwege zugeschickt.

So können Sie sich anmelden:

Wählen Sie die gewünschte Ausbildung und gehen Sie auf das Feld “Anmelden” , nun können Sie einen Termin wählen.

Die Ausbildungsdaten für unsere E-Ausbildungen sind mit einem “E” gekennzeichnet.

z.B. Ausbildungsnummer: E-XX-1

Weiterführende Informationen